Herzlich Willkommen auf der Webseite des Schlittschuhclub Küsnacht!
Hier findest Du alles Wissenswerte rund um den traditionsreichen Eishockeyverein vom rechten Zürichseeufer.
Gerne empfehlen wir Dir an dieser Stelle auch den Besuch von unserer SCK-Facebook-Seite sowie von unserem Instagram- und Youtube-Kanal, wo Du laufend aktuelle News und Beiträge mit vielen tollen Bildern über den SCK finden kannst.
Spannendes National-Cup 1/16-Finalspiel gegen den Swiss League (ex-NLB) Verein Bellinzona Rockets steht bevor!
24. September 2023
Am kommenden Samstag, 30. September 2023, steht um 14h das erste Highlight der noch jungen Saison an:
Unser Zweitligateam wird sich hochmotiviert in die Schlacht um das Weiterkommen im Swiss National Cup werfen und wird im 1/16-Finalspiel gegen die um drei Stufen höher klassierten Bellinzona Rockets auf dem Eis Alles geben.
Man darf gespannt sein, wie sich unsere Jungs gegen diesen starken Gegner metzgen werden und wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn möglichst viele Fans vor Ort unser Team lautstark unterstützen würden. Zu diesem Event sind auch zahlreiche ehemalige SCK-Spieler aus den früheren NLB- und Erstligazeiten eingeladen und man wird sicherlich das eine oder andere bekannte Gesicht aus alten Zeiten auf der KEK antreffen.
Die Matchkassen sowie unser geheizter Clubraum werden ab 13.30h für Euch geöffnet sein und man kann sich vor Ort mit warmen und kalten Getränken sowie Würsten vom Grill verpflegen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch und Support - be there - und hopp SCK!
Auftaktsieg nach Verlängerung zum Start der Meisterschafts-Quali-Runde 23/24
24. September 2023
Gestern Samstagabend, 23. September 2023, startete unser 2. Liga-Team in die neue Saison 2023/24. Dies gleich mit einem Heimspiel gegen das Tessiner Team des HCB Chiasso.
Das Match begann mit einer eiskalten Dusche für unsere 2 Liga-Boys - schon nach 90 Sekunden lag man nämlich mit 0:1 hinten. Die Reaktion der Einheimischen kam aber rasch - man nutzte die erste Powerplay-Möglichkeit in der 11. Spielminute zum 1:1 Ausgleichstreffer durch Neuzugang Vesely. 23 Sekunden vor Ende des ersten Drittels gelang Meier gar noch der 2:1 Führungstreffer. Im zweiten Drittel konnten die Gäste in der 27. Spielminute wieder ausgleichen, ehe von Känel in der 38. Spielminute erneut für die Einheimischen vorlegte zum 3:2. Der gleiche Spieler netzte im letzten Drittel in der 44. Spielminute gleich nochmals ein und es stand zwischenzeitlich komfortabel 4:2 für den SCK. Kurz vor Ende des Matches kämpften sich die Tessiner Gäste aber nochmals heftig zurück ins Spiel und in der 55. Spielminute fiel der Anschlusstreffer zum 4:3. In der gleichen Minute fasste der SCK auch noch eine Zweiminutenstrafe und die Gäste nutzten diese sich bietende Gelegenheit eiskalt aus zum 4:4 Ausgleichstreffer in der 57. Spielminute. So musste man schliesslich in die Verlängerung und da der HCB Chiasso kurz vor Spielende noch eine Zweiminutenstrafe für Spielverzögerung erhielt, konnte der SCK in der Verlängerung das Powerplay mit 4 gegen 3 Feldspieler bestreiten. Knapp 70 Sekunden waren in der Verlängerung absolviert, da realisierte Nicolay den finalen Powerplay-Siegestreffer zum umjubelten 5:4 nach Verlängerung. Alle Facts zu diesem torreichen Startspiel gibt es hier zum Nachlesen: Link
Der Auftakt in die neue Saison ist somit gelungen, auch wenn man noch spät den Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Es waren an diesem Abend noch immer sehr viele etablierte Stammkräfte und Neuzugänge nicht verfügbar und von dem her kann man sehr gespannt sein auf die künftigen Auftritte der Mannschaft.
Diesen nächsten Auftritt werden unsere 2. Ligajungs bereits in einer Woche haben. Am kommenden Samstagnachmittag, 30. September 2023, steigen unsere Boys nämlich bereits um 14 Uhr in den 1/16-Final-National-Cup-Fight gegen das gleich um drei Stufen höherklassige Swiss League (ex-NLB) Team der Bellinzona Rockets. Man darf gespannt sein, wie sich unsere Jungs gegen diesen starken Gegner metzgen werden und wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn möglichst viele Fans vor Ort unser Team lautstark unterstützen würden. Zu diesem Event sind auch zahlreiche ehemalige SCK-Spieler aus den früheren NLB- und Erstligazeiten eingeladen und man wird sicherlich das eine oder andere bekannte Gesicht aus alten Zeiten auf der KEK antreffen. Die Matchkassen sowie unser geheizter Clubraum werden ab 13.30h für Euch geöffnet sein und man kann sich mit warmen und kalten Getränken sowie Würsten vom Grill verpflegen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch be there - und hopp SCK!
Deftige Niederlage zum Abschluss der Vorbereitungssaison 23/24
17. September 2023
Gestern Samstagabend, 16. September 2023, stand für unsere 2. Ligajungs das vierte und somit letzte Vorbereitungsspiel für die neue Saison 23/24 auf dem Programm. Zu Gast war der EHC Bassersdorf, welcher ebenfalls in der 2. Liga-Meisterschaft als Ligakonkurrent mittun wird.
Dieses Mal ging der Start für den SCK aber so richtig in die Hosen. Bereits nach 1:55 schlug es zum ersten Mal im Netz der Einheimischen ein - genau 30 Sekunden später klingelte es gleich nochmals im SCK-Gehäuse. Man kam dann im ersten Drittel noch auf 1:2 heran, bevor es im zweiten Drittel ähnlich suboptimal für den SCK weiterging. Im Mitteldrittel schepperte es nämlich nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich des SCK in der 23. Spielminute zum 2:2 gleich nochmals fünf! Mal im Kasten des SCK und man ging mit einem happigen 2:7 Rückstand ins Schlussdrittel. Dort passierte nicht mehr viel Zählbares. In der 53. Spielminute gelang den Gästen mit dem letzten Treffer der Partie schliesslich noch das 2:8.
Man ist nun gewarnt für den Saisonstart, welcher am Samstag in einer Woche auf dem Programm steht und man kann nur hoffen, dass dann nach zuletzt sehr vielen ferien-/verletzungsbedingten Absenzen dem Trainer zum ersten Mal ein "richtiges" Kader mit möglichst vielen Stammkräften zur Verfügung steht.
Alle Facts zum gestrigen Spiel gibt es für für Euch hier zum Nachlesen: Link
Nächsten Samstag, 23. September 2023, startet unser Team also mit einem Heimspiel in die neue Saison 23/24. Zu Gast wird dann der HCB Chiasso sein und Spielbeginn ist um 20:15h auf der heimischen KEK. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn uns möglichst viele Fans zum Saisonstart vor Ort unterstützen würden. Die Matchkassen sind ab 19:45h für Euch geöffnet und ab dann ist auch unser geheizter Club-Raum für Euch geöffnet, wo man sich an der Bar mit gleichgesinnten SCK-Fans vor und während des Spiels bei einem kalten oder warmen Getränk austauschen kann. Es wird auch Wienerli sowie diverses Süssgebäck für die Hungrigen im Angebot haben. Die Mitgliederkarten für unsere Passiv-, PassivPlus-, sowie Ehrenmitglieder werden an der Matchkasse hinterlegt sein und berechtigen zum freien Eintritt an sämtliche SCK-Heimspiele.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf das Highlight mit dem 1/16-National-Cup-Final-Spiel, welches am Samstag, 30. September 2023 um 14h auf der KEK ausgetragen wird. Als Gegner wird dann das Swiss League Team der Bellinzona Rockets auflaufen und wir sind gespannt, wie sich unsere 2. Ligajungs gegen diesen um drei Stufen oberklassigen Gegner metzgen werden.
Erster Sieg im dritten Testspiel der neuen Saison 23/24
11. September 2023
Gestern Sonntagabend, 10. September 2023, absolvierten unsere 2. Ligajungs das dritte Vorbereitungsspiel für die neue Saison 23/24.
Zu Gast war der EV Dielsdorf, welcher ebenfalls in der 2. Liga-Meisterschaft als Ligakonkurrent mittun wird.
Der SCK startete wie schon im gestrigen Testspiel gut in die Partie und Gander erzielte schon in der vierten Spielminute den 1:0 Führungstreffer für die Einheimischen. Das zweite Drittel verlief beidseitig ohne Torerfolg und in der 46. Spielminute nützte der SCK durch Suter eine Powerplay-Möglichkeit aus zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung. Die Gäste kamen in der 52. Spielminute nochmals auf 1:2 heran, ehe dann Von Känel in der aller letzten Sekunde des Spiels noch mit einem Shorthander in's leere Tore des Gegners auf 3:1 für den SCK stellen konnte.
Alle Facts zu diesem Spiel gibt es hier für Euch zum Nachlesen: Link
Nächsten Samstag, 16. September 2023, steht dann das vierte und letzte Vorbereitungsspiel in der noch jungen Saison 23/24 auf dem Programm. Es wird wiederum ein Heimspiel auf der KEK sein und um 17 Uhr laufen die Jungs aus Bassersdorf als Gegner auf.
Der Eintritt zu diesem Test-/Vorbereitungsspiel ist frei - kommt vorbei!
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf das Highlight mit dem 1/16-National-Cup-Final-Spiel, welches am Samstag, 30. September 2023 um 14h auf der KEK ausgetragen wird. Als Gegner wird dann das Swiss League Team der Bellinzona Rockets auflaufen und wir sind gespannt, wie sich unsere 2. Ligajungs gegen diesen um drei Stufen oberklassigen Gegner metzgen werden.
Weitere Niederlage im zweiten Testspiel der neuen Saison 23/24
10. September 2023
Gestern Samstagabend, 9. September 2023, absolvierten unsere 2. Ligajungs das zweite Vorbereitungsspiel für die neue Saison 23/24.
Zu Gast war das zweite Team des EV Zug, welches ebenfalls in der 2. Liga-Meisterschaft als Ligakonkurrent mittun wird.
Der SCK legte flott vor und schon nach 2 Minuten erzielte Junioren-Aushilfsspieler Acklin den ersten Treffer des Spiels. Nach einem munteren Hin- und Her im zweiten Drittel endete dieses schliesslich noch mit einer knappen 3:2 Führung für den SCK.
Im letzten Drittel spielte dann der Gast aus Zug stärker und mit immer mehr Selbstvertrauen auf und netzte noch drei Mal ein im SCK-Tor zum Schlussstand von 6:4 für den Gast.
Erwähnenswert zu diesem Spiel ist, dass der SCK mit nur zwei Blöcken angetreten ist und aufgrund von zahlreichen ferien- bzw. verletzungsbedingten Absenzen nur sechs SCK-Stammspieler sowie vier Junioren-Ergänzungsspieler gestern Abend spielten.
Alle Facts zu diesem Spiel gibt es hier für Euch zum Nachlesen: Link
Unseren Jungs bleibt nicht viel Zeit zum Durchschnaufen oder gross über die Niederlage nachzudenken - bereits heute Sonntagabend 10.9. geht's um 20.15h weiter mit dem dritten von total vier Testspielen. Zu Gast wird ein weiterer 2. Liga-Konkurrent sein - dieses Mal der EV Dielsdorf-Niederhasli.
Der Eintritt zu diesem Test-/Vorbereitungsspiel ist frei - kommt vorbei!
43. SCK-Grümpi - Spieldaten sind bekannt
9. September 2023
Gerne geben wir Euch die geplanten Spieldaten des nächsten 43. SCK-Grümpis bekannt:
Montag, 1. April (Ostermontag) bis Sonntag, 7. April 2024
Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe im Frühling 2024 und werden zur gegebenen Zeit die detaillierten Infos sowie das Anmeldeformular online stellen.
OK Grümpi SC Küsnacht
It's Chüsnachter Chilbi time again! Und der SCK ist mittendrin und volldabei
19. August 2023
Am kommenden Weekend findet die Chüsnachter Chilbi statt.
Der SC Küsnacht wird natürlich auch dann einmal mehr mit dem regional bekannten und legendären SCK-Saloon vertreten sein, wo man ein kühles Bier, ein Glas Wein oder natürlich auch alkoholfreie Softdrinks bei einem ungezwungenen Schwatz zusammen mit den anwesenden Spielern und anderen Freunden des SCK geniessen kann. Auch wird wieder das beliebte "chilli con carne" zur Verpflegung angeboten und am Grill kann man sich mit einem schmackhaften "steak in the bun" (Schweinsschnitzel im Focaccia-Brot) verköstigen.
Der SCK bedankt sich schon jetzt bei allen Chilbigästen für deren Besuch bei uns im "Saloon" und wünscht Allen
eine tolle und erlebnisreiche Chilbi.
Ein grosser Dank geht jeweils auch an alle Helfenden für deren Einsatz und insbesondere einmal mehr an Bruno und Marianne Peter sowie das gesamte Auf- und Abbauteam, das jedes Jahr einen vorbildlichen und bewundernswerten Einsatz zu Gunsten des SCK leistet.
Niederlage im ersten Testspiel der neuen Saison 23/24
19. August 2023
Gestern Freitagabend, 18. August 2023, ging für unsere 2. Ligaboys die neue Saison 23/24 mit dem ersten Testspiel los.
Mit erst einer Eistrainings-Einheit in den Beinen und sehr vielen Absenzen sowie vier jungen Nachwuchs-Testspielern im eigenen Team lief man dem GCK/ZSC-Lions U20 Top Team tüchtig in den Hammer. Diese hatten schon einige Eistrainings hinter sich und hatten entsprechend keine grosse Anlaufschwierigkeiten.
In einem munteren Spiel unterlag man den jungen Wilden von GCK/ZSC Lions schliesslich deutlich mit 7:1.
Alle Facts zu diesem Trainings-Vorbereitungsspiel gibt es hier für Euch zum Nachlesen: Link
Am Samstag, 9. September, geht's dann um 19.45h für unsere 2. Liga-Jungs weiter mit dem zweiten von total vier Testspielen. Man wird dann auf der heimischen KEK den Meisterschafts-Liga-Konkurrenten EV Zug II empfangen.
Der Eintritt zu diesem Test-/Vorbereitungsspiel ist frei - kommt vorbei!
Erste Spieltermine der SCK 2. Liga-Mannschaft sind bekannt
8. August 2023
Inzwischen sind auch die ersten Spieltermine von unserer ersten Mannschaft bekannt.
Am Freitag, 18. August, spielen unsere 2. Liga-Jungs das erste Testspiel in der neuen Saison 23/24. Sie treffen dann um 19:45h in der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten auf das GCK-Lions U20-Top Team.
Eine Übersicht mit allen geplanten Testspielen befindet sich hier: Link
Der Meisterschaftsstart 23/24 findet am Samstag 23. September 2023 um 20:15h auf der KEK statt. Zu Gast wird der HCB Chiasso sein.
Alle Spieltermine der 2. Liga-Meisterschaft werden demnächst hier abrufbar sein: Link
Der SCK ist auch noch im laufenden National Cup 23/24 engagiert. Hier trifft man am Samstag, 30. September 2023 um 14h auf der heimischen KEK auf das neuformierte Swiss League Team Bellinzona Rockets.
Wir freuen uns auch in der neuen Saison auf Deinen Support vor Ort und in dem Sinne - bis bald auf der KEK!
OrthoSport Burger wird neuer Medical Partner des SC Küsnacht
18. April 2023
Im Hinblick auf die kommende Saison freut es uns sehr, mit OrthoSport Burger aus Küsnacht einen Medical Partner für unsere Aktiv-Mitglieder gefunden zu haben. OrthoSport Burger bietet die spezialisierte Abklärung, Diagnostik und Therapie von sämtlichen Problemen am Bewegungsapparat bei Gelenkbeschwerden, Überlastung, Abnutzung sowie Sportverletzungen. Dies persönlich und durch den erfahrenen Sportorthopäden Dr. med. Daniel Burger, eMBA, der selber aus Küsnacht stammt.
Die Vereinbarung gibt unseren Mitgliedern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert zu Abklärungsterminen zu kommen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
42. SCK-Grümpi - Die Rangliste
16. April 2023
Gerne präsentieren wir Euch an dieser Stelle noch die diesjährigen Sieger des 42. SCK-Grümpis:
Kategorie A1: Dä Gfröörli gaht go bibberle (Gutschein Restaurant Schützenstube, Küsnacht)
Kategorie A2: Wieland Holzchöpf (Gutschein Restaurant Rössli, Erlenbach)
Kategorie B1: Bandits (Gutschein Swiss Life Stadion des ZSC mit Fondueessen)
Kategorie B2: Schiri#33 (Gutschein Restaurant KEK, Künacht)
Kategorie C1: Franziskaner (Gutschein Restaurant Rink5, KEK Küsnacht)
Kategorie C2: The Legends (Gutschein Pizzeria Da Andrea, Zumikon)
Ganz herzliche Gratulation an alle Siegerteams an dieser Stelle!
Herzlichen Dank auch an alle anderen Teams, die am diesjährigen Grümpi teilgenommen haben und wir hoffen Ihr hattet Spass auf dem Eis.
Das 42. Grümpi des SC Küsnacht ist somit schon wieder Geschichte und wir freuen uns auf die nächste Ausgabe im Frühling 2024 mit wiederum Euren Teilnahmen.
Erfreulicherweise ist das diesjährige Grümpi einmal mehr sehr fair und ohne grosse Verletzungen abgelaufen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Teams für die faire und respektvolle Spielweise!
Unser Dank geht natürlich auch an alle Preissponsoren, die ZKB als Patronatssponsor, alle Helfenden sowie die Gemeinde Küsnacht und deren Eismeister, die einmal mehr einen tollen Job gemacht haben!
Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe im Frühling 2024 und wünschen allerseits ä gueti Ziiit! Hebed's guet und bliibed gsund und munter!
OK Grümpi SC Küsnacht - MERCI!
Interview mit SCK-Headcoach Daniel Keller zum Saisonabschluss
25. März 2023
The good old times! Der SCK stieg heute vor genau 60 Jahren in die NLB auf!
3. März 2023
The good old times!
Heute vor genau 60 Jahren realisierte der SCK den Aufstieg in die NLB.
Gerne schwenken wir den Blick ein wenig zurück und lassen Euch nochmals an diesem grossartigen Ereignis teilhaben.
Ja, das waren noch Zeiten! Als es in den Finalspielen um die Wurst ging, lief die Matchvorbereitung offenbar noch etwas anders und weniger professionell, als heute - Zitat:
"Einige Winterthurer Spieler kamen direkt von der Fasnacht und Goalie Schaltegger hatte noch Konfetti in den Haaren"
The good old times!
Und ja der Spruch "Keller's Leute siegen heute!" hatte auch 60 Jahre später während dieser doch sehr erfolgreichen aktuellen Saison 22/23 eine grosse Renaissance!
Der SCK scheitert in der Playoff-Halbfinal-Serie am EHC Wallisellen
25. Februar 2023
Heute Samstagabend (25.2.) musste unser Zweitligateam auswärts in Wallisellen zum vierten Match in der Serie antreten. Nach dem Heimsieg vom letzten Donnerstag stand es in der Serie 2:1 für den EHC Wallisellen und der SCK witterte nochmals Morgenluft. Weiterhin galt aber die Devise - verlieren verboten - denn eine weitere Niederlage würde das Saisonende bedeuten.
Beide Mannschaften starteten sehr konzentriert in dieses vierte Playoffspiel und waren beidseitig darauf bedacht, sauber in der Defensive zu spielen und keine Strafen zu nehmen. Den Einheimischen gelang aber der bessere Start, denn nach knapp zwei gespielten Minuten kam es nach einem Schuss auf das Gehäuse des SCK zu einem Abpraller, der schliesslich nach einem Gestochere vor dem SCK-Tor zum 1:0 Führungstreffer für die Einheimischen verwertet wurde (Video).
Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Pause und das Spiel wurde beidseits weiterhin sehr kontrolliert geführt. Im zweiten Drittel schaute beidseitig nichts Zählbares heraus und so hiess auch nach zwei Dritteln immer noch 1:0 für die Hausherren aus Wallisellen.
Im dritten Drittel musste dann der SCK aber reagieren, wollte er nicht ein vorzeitiges Ausscheiden riskieren. So setzten die Gäste aus Küsnacht nun auch mehr Druck auf und wurden offensiv aktiver. Dieses Anrennen wurde schliesslich in der 50. Spielminute belohnt, als Kunz die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor eroberte und sie vor das Tor brachte, wo Bischof den Puck zum 1:1 Ausgleich über die Linie drücken konnte (Video). Der EHC Wallisellen kam aber fünf Minuten vor Schluss nochmals zu einer Chance im gegnerischen Drittel und prompt wurde wiederum ein Abpraller zur erneuten Führung verwertet und es hiess 2:1 für den EHCW (Video). Nun war der SCK so richtig gefordert, denn fünf Minuten vor Schluss stand man nun vor dem plötzlichen Saisonende. Die Reaktion der Gäste blieb nicht aus und nach einem Puckgewinn in der gegnerischen Zone und einer schönen Passkombination über mehrere Spieler hinter dem Tor herum war es schliesslich der aufgerückte Verteidiger Nicolay, welche aus dem Slot heraus in der 57. Spielminute den Pass vors Tor direkt zum 2:2 Ausgleich verwerten konnte (Video). Bei diesem Spielstand blieb es auch nach 60 gespielten Minuten und die Verlängerung musste her um die Entscheidung zu erzwingen.
Hier hatte der SCK die goldige Gelegenheit, in der 76. Spielminute ein Powerplay spielen zu können. Man hatte zwei, drei gute Abschlussmöglichkeiten, aber leider fand der Puck nicht den Weg in das gegnerische Tor. In der allerletzten Minute der Verlängerung lief der SCK dann noch in einen Konter hinein und der anstürmende Stürmer traf 27 Sekunden vor Ende der Verlängerung mit einem Sonntagschuss spielentscheidend unter die Latte zum 3:2 Siegestreffer für den EHC Wallisellen (Video1 / Video2). Der SCK unterlag somit in dieser Partie knapp mit einem Tor Unterschied und die Playoff-Halbfinal-Serie endete mit einem 3:1 Erfolg für den EHC Wallisellen. Dem EHC Wallisellen gratulieren wir an dieser Stelle zum Sieg und der Qualifikation für das Playoff-Finale.
Alle Facts zu diesem finalen Playoff-Halbfinal-Spiel unseres Zweitligateams gibt es hier zum Nachlesen: Link
Die erfolgreiche Saison des SCK hat somit an diesem Samstagabend ein jähes plötzliches Ende gefunden. Nach einer hervorragenden Qualifikationsrunde konnte man diese als Tabellenleader abschliessen und man grüsste von ganz zuoberst in der Tabelle.
In der Playoff-Achtelsfinal-Serie gegen den EHC Uzwil stand man nach einer Heimniederlage schon früh gehörig unter Druck, da in dieser "best-of-three"-Serie nur zwei Siege für ein Weiterkommen benötigt wurden. Im zweiten Spiel auswärts in Uzwil konnte man sich dann in Extremis und in der Verlängerung den Auswärtssieg holen und machte dann im dritten Match zuhause mit einem deutlichen 5:1 Heimsieg alles klar für die Viertelsfinal-Qualifikation. In diesen Playoff-Viertelsfinal-Spielen traf man auf den EHC Bassersdorf, gegen welchen man sich mit 3:1 Siegen durchsetzen und sich für die Playoff-Halbfinalspiele qualifizieren konnte. Der EHC Wallisellen präsentierte sich vor allem in den ersten zwei Playoff-Halbfinal-Spielen in bestechender Form und unser SCK-Zweitligateam bekam zum Auftakt gleich zwei Mal ziemlich kräftig eins auf die Kappe mit einer 5:8 sowie einer 7:3 Niederlage. Im dritten Spiel konnte man zuhause nochmals reagieren und das Ruder herumreissen und man schickte den Gegner ebenfalls mit einer deutlichen 7:2 Packung nach Hause. Und ja, so kam es zu diesem heutigen vierten Spiel in dieser spannenden Playoff-Halbfinal-Serie. Das Ergebnis ist bekannt und oben beschrieben - man unterlag äusserst knapp ganz kurz vor Ende der Verlängerung mit 3:2 und die Saison war so urplötzlich zu Ende für unser aufopfernd kämpfendes SCK-Zweitligateam.
Trotz dieses Ausscheidens gratulieren wir unseren Zweitliga-Jungs zu einer tollen Saison. Sie haben einen grossen Einsatz gezeigt und trotz vielen Widrigkeiten einen Riesenlauf gehabt und sind erst im Playoff-Halbfinale knapp dem Gegner aus Wallisellen unterlegen. Trotz immer wieder sehr vielen verletzten Stammspielern konnte man den Gegnern Paroli bieten und auch im letzten Spiel der Saison blieb es bis ganz am Schluss trotz vielen Absenzen im SCK-Kader äusserst spannend.
Wir bedanken und an dieser Stelle auch bei unseren treuen Sponsoren für deren grosszügiges Engagement in dieser Saison und unser Dank geht ebenfalls an alle SCK-Fans, Freunde, Funktionäre und den Staff des SCK zu dieser doch insgesamt sehr erfreulichen Saison 2022/2023.
Wir sehen uns in der neuen kommenden Saison 2023/2024 wieder und hoffen auf eine weitere erfolgreiche Saison von unserem jungen Zweitligateam! Danke allerseits für Euren tollen Support während der ganzen abgelaufenen Saison und geniesst den kommenden Frühling sowie den Sommer!
Erster Sieg für den SCK in der Playoff-Halbfinal-Serie gegen den EHC Wallisellen
23. Februar 2023
Heute Donnerstagabend (23.2.) stand unser SCK Zweitligateam also mit dem Rücken zur Wand. Nach zwei verlorenen Spielen stand es in der "best-of-five" Serie bereits 2:0 für die Gäste aus Wallisellen und eine weitere Niederlage hätte das Saisonende bedeutet.
Unsere SCK-Jungs starteten auch dementsprechend engagiert in diese Partie und nach knapp fünf Minuten schlich sich Wollgast von der blauen Linie Richtung gegnerischen Slot und schlenzte vor dort aus den Puck ein erstes Mal unter die Latte zur 1:0 Führung für den SCK (Video). Knapp zwei Minuten vor Drittelsende konnte der SCK durch Bischof auf 2:0 erhöhen (Video) und mit diesem Resultat ging es auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel lief es gar noch besser, denn in der 34. Spielminute gelang dem SCK ein Doppelschlag - innert elf Sekunden erhöhten Bischof (Video) und Wüst auf 4:0 für die Hausherren. Wiederum zwei Minuten vor Drittelsende realisierte Bischof seinen dritten persönlichen Treffer an diesem Abend zum 5:0 (Video) Zwischenresultat nach zwei Dritteln.
Im Schlussdrittel gelang dem EHC Wallisellen in der 43. Spielminute der Ehrentreffer (Video). Kutil schnürte danach aber gleich noch seinen persönlichen Doppelpack und netzte in der 45. (Video) und der 48. Spielminute (Video) zwei Mal ein zur zwischenzeitlichen deutlichen 7:1 Führung für den SCK. Mit dem 7:2 Treffer (Video) setzte der EHC Wallisellen dann in der 49. Spielminute resultatmässig den Schlusspunkt in dieser Partie und konnte noch ein klein wenig Resultatkosmetik betreiben. Knapp sieben MInuten vor Schluss lief dann noch ein Walliseller in einen harten open-ice-hit eines SCK-Verteidigers und die Partie wurde danach noch ziemlich gehässigt zu Ende geführt mit zahlreichen Strafen auf beiden Seiten und vielen kleinen persönlichen Duellen zwischen jeweils zwei gegnerischen Spielern. 16 Sekunden vor Schluss artete dies noch in einer Schlägerei hinter dem EHC Wallisellen Goal aus und beidseitig musste je ein Spieler vorzeitig unter die Dusche nach diesem Infight.
Alle Facts zu diesem Match gibt es hier für Euch: Link
Unser SCK-Team konnte also nochmals den Kopf aus der Schlinge ziehen und am kommenden Samstagabend (25.2.) geht es um 17.30h auf dem Spöde in Wallisellen zum nächsten heissen Tanz. Die Serie ist jetzt so richtig lanciert und es ist nun auch tüchtig Pfeffer drin im ganzen Aufeinandertreffen nach dem heutigen Fight auf dem KEK-Eis. Für unsere Jungs gilt weiterhin "do or die" - sprich ein Auswärtssieg muss her und verlieren ist verboten, um die Saison noch etwas verlängern zu können.
In dem Sinne würde es uns natürlich sehr freuen, wenn zahlreiche Fans am kommenden Samstagabend den Weg nach Wallisellen finden und unsere SCK-Jungs vor Ort unterstützen würden. See you there in Wallisellen und hopp SCK!
Erneute Niederlage für den SCK in der zweiten Playoff-Halbfinal-Partie gegen den EHC Wallisellen
22. Februar 2023
Gestern Dienstagabend (21.2.) musste unser 2. Ligateam auswärts beim EHC Wallisellen die zweite Halbfinalpartie der laufenden Serie bestreiten. Nach der herben 5:8 Heimniederlage im Auftaktspiel vom letzten Samstag lag der SCK in dieser "best-of-five"-Serie mit 1:0 hinten und war also gehörig unter Druck, diese Scharte möglichst rasch wieder auszuwetzen.
So startete unser Team dann auch mit Vollgas und nach einem schönen Steilpasszuspiel von Wollgast auf den in der Mitte Richtung Tor ziehenden Kutil konnte dieser bereits nach 38 Sekunden die 1:0 Führung für die Gäste aus Küsnacht erzielen. Dieser Treffer schockte aber die Einheimischen offenbar aber nicht allzu sehr, denn bereits vier Minuten später nutzten sie gleich die erste Überzahlmöglichkeit und erzielten den 1:1 Ausgleichstreffer.
Der Rest der Partie ist relativ rasch erzählt: Die Einheimischen aus Wallisellen machten permanent Druck und waren an der Scheibe sehr trickreich und auf den Beinen sehr schnell und beweglich unterwegs. Noch im ersten Drittel konnten sie so weitere drei Treffer zur zwischenzeitlichen 4:1 Führung nach dem ersten Drittel erzielen. Auch im zweiten Drittel ging's zugunsten der Walliseller so weiter und sie realisierten zwei weitere Treffer und das zweite Pausenresultat lautete so 6:1 für Wallisellen. Im letzten Abschnitt waren dann die Hausherren aus Wallisellen augenscheinlich auf das Kontrollieren der Partie sowie das Schonen der eigenen Energiereserven bedacht und es erfolgten aus einer kontrollierten Defensive heraus nur noch gelegentliche schnelle Gegenstösse. Wallisellen erzielte in der 49. Spielminute noch das 7:1, ehe dann dem SCK noch etwas Resultatkosmetik und zwei Tore in der 50. und 56. Spielminute gelangen zum deutlichen Schlussresultat von 7:3 für den EHC Wallisellen. Dabei verbuchte der EHC Wallisellen auch noch zwei Latten-/Pfostenschüsse im Verlaufe der Partie und der Sieg hätte somit also auch noch deutlicher ausfallen können.
Alle Facts zu diesem Spiel gibt es hier für Euch: Link
Der SCK liegt nun also in dieser Playoff-Halbfinalserie bereits mit 2:0 hinten und steht somit mit dem Rücken zu Wand - sprich eine allfällige nächste Niederlage würde bereits das Saisonende bedeuten. Morgen Donnerstagabend, 23. Februar, bietet sich dem SCK die Gelegenheit, die Serie mit einem Heimsieg um 20.15h auf der KEK nochmals zu wenden. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen wird dem SCK aber wohl Alles abverlangt werden, um diesen aktuell sehr stark aufspielenden Gegner aus Wallisellen zu bodigen.
Umso wichtiger wird also Euer Support vor Ort für unser Zweitligateam sein und wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn erneut zahlreiche SCK-Fans morgen Donnerstagabend, 23. Februar, den Weg auf die KEK finden würden. Spielbeginn wird um 20.15h sein und unsere Matchbar sowie die Matchkassen werden bereits ab 19.30h für Euch geöffnet sein.
Der SCK unterliegt in der ersten Playoff-Halbfinal-Partie dem EHC Wallisellen
19. Februar 2023
Am vergangenen Samstagabend (18.2.) startete das SCK-2. Liga-Team zuhause auf der KEK vor der erfreulichen Zuschauerkulisse von 215 Fans gegen den EHC Wallisellen in die Halbfinalserie. Ein Duell auf Augenhöhe zeichnete sich ab, denn beiden Mannschaften platzierten sich während der Meisterschafts-Qualifikationsrunde ganz vorne - der SCK als Tabellenleader und der EHC Wallisellen mit nur zwei Punkten Rückstand gleich dahinter auf Platz zwei.
Das Match startete hervorragend für die Einheimischen und schon nach knapp fünf Minuten konnte Captain Wüst nach einem Rush über die linke Spielhälfte und einem Backhand-Schuss in die Mitte vor das Tor via Schlittschuh eines gegnerischen Verteidigers das 1:0 für den SCK erzielen (Video). Keine vier Minuten später doppelte Verteidiger Nicolay mit dem 2:0 nach, als er von der blauen Linie Mass nahm und mit einem satten Handgelenkknaller unter die Latte einnetzte (Video). Dies geschah in der 18. Spielminute und bis dahin hatte man den Gegner eigentlich fest im Griff. Leider kamen dann zwei entscheidende Minuten zum Vergessen. Innert knapp 30 Sekunden wanderten nämlich gleich zwei SCK-Spieler auf die Strafbank und der EHC Wallisellen witterte seine grosse Chance - die er auch nicht ausliess. Eineinhalb Minuten vor Ende des ersten Drittels gelang dem Gast in der doppelten Überzahlgelegenheit der 1:2 Anschlusstreffer (Video). Knapp eine Minute später und 15 Sekunden vor Drittelsende schepperte es bei immer noch fünf gegen vier Feldspieler für den EHC Wallisellen gleich nochmals zum 2:2 Ausgleichstreffer und die Führung des SCK war dahin (Video).
Im zweiten Drittel passte dann beim SCK leider wenig zusammen und der EHC Wallisellen bekam so richtig Aufwind und spielte stark auf. Während dieser Phase im zweiten Drittel gelangen dem Gast gleich deren vier Treffer und es stand vorentscheidend 6:2 für den EHC Wallisellen nach zwei gespielten Dritteln.
Im Schlussdrittel erfolgte dann aber nochmals eine Reaktion der Einheimischen und Kutil konnte in der 50. Spielminute mit einer satten Direktabnahme während eines Powerplays das 3:6 erzielen (Video). Die Walliseller brachen sich ihren Rhythmus gleich selber mit mehreren nachfolgenden Strafen und so konnte wiederum Kutil in einem weiteren Powerplay das 4:6 buchen (Video). Drei Minuten vor Schluss beorderte SCK-Coach Keller seinen Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers auf die Bank. Leider gelang hier dem EHC Wallisellen ein "empty netter" zum 7:4 (Video). Der SCK gab aber weiterhin nicht auf und versuchte nochmals mit sechs Feldspielern anzurennen. Prompt konnte Captain Wüst knapp eine Minute vor Schluss mit seinem zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend noch das 5:7 für den SCK erzielen (Video). 35 Sekunden vor Schluss machte dann aber der Gast aus Wallisellen mit einem weiteren Treffer ins leere SCK-Tor alles klar an diesem Abend und das Schlussresultat lautete 5:8 (Video).
Der SCK liegt nun also in dieser Playoff-Halbfinalserie mit 1:0 hinten. Schade, denn das völlig verschlafene zweite Drittel, währenddem man gleich deren vier Gegentreffer zuliess, war leider vorentscheidend und prägte das Spiel an diesem Abend nachhaltig. Der SCK startete stark und legte bis kurz vor der ersten Drittelspause mit 2:0 vor, ehe man sich dann mit gleich zwei Strafen innert kürzester Zeit um den verdienten Lohn brachte und noch den Ausgleich hinnehmen musste. Danach folgte im zweiten Drittel eine Phase, wo der EHC Wallisellen das positive Momentum aus der Schlussphase des ersten Drittels mitnahm, stark aufspielte und Aufwind bekam, währenddem die Einheimischen aufgrund der zwei erhaltenen Gegentreffer innert so kurzer Zeit ziemlich verunsichert waren und nicht viel entgegenzusetzen hatten. Im Schlussdrittel zeigte der SCK dann aber nochmals eine kämpferische Leistung und schnürte die Gäste aus Wallisellen zeitweise tief in deren eigener Zone ein. Dies lässt also hoffen, dass die SCK-Boys ihre Lektion am vergangen Samstagabend gelernt haben und am kommenden Dienstag in Wallisellen wieder eine konstante kämpferische Leistung über die gesamte Spielzeit erbringen werden.
Alle Facts zu diesem gestrigen Auftaktspiel in die Playoff-Halbfinale gibt es hier für Euch: Link
Wie erwähnt, geht es am kommenden Dienstagabend, 21. Februar, um 20.45h auf dem Spöde in Wallisellen mit dem zweiten Match in dieser "best-of-five" Playoff-Halbfinalserie weiter. Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn möglichst zahlreiche SCK-Fans den Weg nach Wallisellen auf sich nehmen würden, um unser Team vor Ort zu unterstützen. In dem Sinne - see you there in Wallisellen und hopp SCK!
Der SCK siegt auswärts gegen den EHC Bassersdorf und steht nun im Playoff-Halbfinale!
14. Februar 2023
Heute Dienstagabend (14.2.) musste das SCK-2. Liga-Team auswärts in Wallisellen gegen den EHC Bassersdorf antreten. Nach zwei Heimsiegen und einer Auswärtsniederlage stand es in dieser "best-of-five"-Serie 2:1 für den SCK. Für den Gegner aus Bassersdorf galt also "do or die" - sprich bei einer Niederlage drohte den Bassersdorfern das gleichzeitige Saisonende.
Im ersten Drittel waren beide Mannschaft mit einer disziplinierten Leistung primär auf eine stabile Defensive aus. Es gab je eine Strafe - die Powerplays wurden aber beidseitig nicht verwertet und so ging man mit einem torlosen Unentschieden in die erste Pause.
Im zweiten Drittel starteten unsere Jungs dann sehr schwungvoll und optimal. Oechsle eröffnete mit einem feinen Ablenker vor dem gegnerischen Tor gerade mal 42 Sekunden nach Wiederanpfiff das Skore zum 1:0 (Video). Knapp fünf Minuten später doppelte Meier mit dem 2:0 Führungstreffer nach, welcher ebenfalls im Slot ein Ablenker eines Distanzschusses von der blauen Linie war (Video). Es kam gar noch besser, denn in der 34. Spielminute hämmerte Oldie Barcikowski den Puck aus dem Slot heraus zum 3:0 in's Netz (Video). Auch Captain Wüst witterte seine Chance und verwertete souverän zum 4:0 als er sich aus der Ecke vor das Tor kämpfte und dann noch den Goalie backhand umdribbelte.
Von diesem Schock erholte sich das Heimteam nicht mehr und in der 49. Spielminute kassierten die Bassersdorfer gar noch einen Shorthander durch Oechsle, der seinen zweiten Treffer zum 5:0 an diesem Abend markierte - dieses Mal gar in Unterzahl. In der 51. Spielminute gelang dem EHC Bassersdorf dann noch in einem Powerplay der Ehrentreffer und als sie schon früh in der 55. Spielminute den Goalie vom Eis beorderten und mit sechs Mann anstürmten, gelang Ihnen gar noch ein weiterer Treffer zum 2:5 (Video). Knapp drei MInuten vor Schluss setzte Captain Wüst mit ebenfalls seinem zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend den Schlusspunkt. Er blockierte an der blauen Linie einen Abschlussversuch des Gegners und konnte sich dann durchtanken und den empty netter zum 6:2 Schlussresultat erzielen (Video).
Alle Facts zu diesem heutigen Auswärtssieg gibt es hier für Euch: Link
Ein sehr erfolgreicher Abend geht für das SCK-2. Liga-Team zu Ende und nach diesem deutlichen Auswärtssieg steht unser Team somit in den Playoff-Halbfinals! Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung und wir wünschen dem Team ein paar erholsame Tage - bevor es dann am kommenden Samstagnachmittag, 18. Februar, um 15.30h in's erste Heimspiel in der kommenden Playoff-Halbfinal-Serie startet.
Über Eure Unterstützung vor Ort am kommenden Samstagnachmittag, 18. Februar, um 15.30h auf der heimischen KEK würden wir uns natürlich sehr freuen und in dem Sinne gilt einmal mehr - be there und hopp SCK!
Der SCK legt wieder vor im dritten Playoff-Viertelfinalspiel gegen den EHC Bassersdorf und benötigt noch einen Sieg für das Weiterkommen in's Playoff-Halbfinale
11. Februar 2023
Heute Samstagabend (11.2.) stand für unser SCK-2. Liga-Team das dritte Spiel in der spannenden und bisher ausgeglichenen Playoff-Viertelsfinal-Serie auf dem Programm. In der Serie stand es vor der Partie nach je einem Heimsieg ausgeglichen 1:1 und man konnte zuhause auf der heimischen KEK antreten. Dort empfing man den EHC Bassersdorf zu einem weiteren Fight auf dem Eis.
Das erste Drittel verlief ausgeglichen, wobei beide Teams je eine Unterzahlsituation zu überstehen hatten und keine Tore fielen bis zum ersten Pausenpfiff.
Im zweiten Drittel fassten dann die Bassersdorfer in der 29. Spielminute einen Zweier und keine Minute später musste gleich der nächste Gastspieler auf die Strafbank und der SCK konnte so während knapp einer Minute mit 5 gegen 3 Feldspielern agieren. Dabei kam es zu ein paar gefährlichen Abschlussversuchen, aber leider fand der Puck noch immer nicht den Weg in die gegnerischen Maschen. Als die Strafen dann aber vorüber waren, gelang dem SCK schliesslich doch noch der viel umjubelte 1:0 Führungstreffer. Verteidiger Wollgast sah den freistehenden Meier vor dem gegnerischen Tor und spielte einen harten und genauen Pass von der blauen Linie auf seine Stockschaufel - zack, war der gegnerische Schlussmann ein erstes Mal geschlagen. Link zum Video . Keine knappe Minute später wanderte der nächste Bassersdorfer auf die Strafbank und diese Powerplaymöglichkeit nutze der SCK in der 34. Spielminute durch Kutil nach einer herrlichen Passkombination vor dem gegnerischen Tor zum 2:0 aus - Link zum Video.
Im Schlussdrittel musste dann für einmal wieder ein SCK-Spieler in der 44. Spielminute auf die Bank und der Gegner liess sich ebenfalls nicht lange bitten und netzte dankend zum 2:1 Anschlusstreffer ein - Link zum Video. Danach machten die Gäste aus Bassersdorf weiter mächtig Druck auf das SCK-Tor und unsere Mannschaft liess sich etwas gar hinten rein drücken. Immer wieder gelangen dem SCK aber zwischendurch gefährliche Konter und insgesamt drei Mal scheiterte ein SCK-Stürmer ganz alleine nach einem break-away am gegnerischen Torwart - Link zum Video1 - Link zum Video2. In der 50. Spielminute konnte dann Meier mit seinem zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend das vorentscheidende 3:1 erzielen, nachdem Kunz von der blauen Linie abzog und dabei ein Abpraller entstand - Link zum Video. Erneut warf Bassersdorf nochmals Mann und Maus nach vorne und bereits drei Minuten vor Spielende wurde der Gästegoalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis beordert. Da der SCK gleichzeitig noch eine Zweiminutenstrafe zu verbüssen hatte, wurde es nochmals heiss in den Schlussminuten bei 4 gegen 6 Feldspieler. Der SCK vergab erneut Gelegenheiten, einen "empty-netter" zu erzielen und liess dabei teilweise beste Chancen aus - Link zum Video1 / Link zum Video2. Und ja, so kam es schliesslich, wie es kommen musste - dem Gegner gelang eine halbe Minute vor Schluss doch noch der Anschlusstreffer zum 3:2 Link zum Video. Bei diesem Spielstand blieb es aber schliesslich und so konnte der SCK seinen zweiten Sieg in dieser umkämpften Serie feiern.
Alle Facts zu diesem Fight gibt es hier zum Nachlesen: Link
In dieser "best-of-five"-Serie steht es nun also 2:1 für den SCK und unsere Jungs benötigen noch einen weiteren Sieg, um in die Playoff-Halbfinale einziehen zu können. Dieses Unterfangen wird der SCK bereits am kommenden Dienstagabend, 14. Februar, um 20.15h in - Achtung - Wallisellen in Angriff nehmen. Dann steht nämlich die vierte Partie in dieser spannenden Playoff-Viertelsfinal-Serie auf dem Programm und die Bassersdorfer werden natürlich nochmals alles versuchen, um den Kopf aus der Schlinge ziehen zu können. Der SCK kann hingegen befreit aufspielen - so hat er doch jetzt gleich zwei Matchpucks um das Weiterkommen zu realisieren.
Über Eure Unterstützung vor Ort in Wallisellen am kommenden Dienstagabend, 14. Februar, würden wir uns natürlich sehr freuen und in dem Sinne gilt einmal mehr - be there und hopp SCK!
Auswärtsniederlage im zweiten Playoff-Viertelfinalspiel gegen den EHC Bassersdorf
10. Februar 2023
Gestern Donnerstagabend (9.2.) musste das Zweitligateam des SCK auswärts zum zweiten Playoff-Viertelsfinalspiel in Kloten beim EHC Bassersdorf antreten.
Im ersten Drittel kassierte man während der einzigen Unterzahlsituation in diesem Drittel prompt den Gegentreffer in der 15. Spielminute zum 0:1 Rückstand und dieser Spielstand blieb lange bestehen.
Im zweiten Drittel erhöhte dann der Gegner in der 34. Spielminute auf 2:0 ansonsten passierte nix Zählbares auf beiden Seiten in diesem Mitteldrittel.
Im Schlussdrittel bot sich dem SCK in der 40. und der 48. Spielminute je eine Powerplaymöglichkeit. Leider gelang dem SCK in diesen Überzahlsituationen kein Treffer und man scheiterte immer wieder am stark aufspielenden Schlussmann der Bassersdorfer. So blieb es bis zum Schluss bei diesem 2:0 Vorsprung, ehe Bassersdorf vier Sekunden vor dem Spielende noch das 3:0 realisieren konnte.
Alle Facts zu diesem Spiel gibt es hier zum Nachlesen: Link
In dieser "best-of-five"-Serie steht es nun also wieder ausgeglichen 1:1 und am kommenden Samstagabend, 11. Februar, kann der SCK wieder zuhause auf der KEK in Küsnacht das dritte Spiel in dieser engen Serie in Angriff nehmen.
Wir würden uns natürlich sehr über Eure Unterstützung vor Ort freuen und wir sehen uns morgen Samstagabend, 11. Februar um 20h auf der KEK in Küsnacht. Die Matchkassen werden ab 19.30h geöffnet sein. (CHF 10.-- für Erwachsene / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre geniessen freien Eintritt). Ebenfalls werden wir unseren geheizten Clubraum ab 19.30h für Euch geöffnet haben und man kann sich dort mit einem heissen oder kalten Getränk sowie heissen Wienerlis oder einem feinen Stück Kuchen verpflegen und sich mit gleichgesinnten SCK-Fans vor dieser wichtigen Partie unterhalten.
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung morgen Abend - be there und hopp SCK!
Im Lokalblatt "Küsnachter" ist heute ein toller Bericht über das Weiterkommen des SCK im Playoff-Achtelsfinale gegen den EHC Uzwil sowie eine Vorschau auf die aktuell laufenden Playoff-Viertelsfinalspiele erschienen. Danke an dieser Stelle an die Redaktion des "Küsnachter"!
Heute Donnerstagabend 9.2. geht es dann also auswärts in Kloten um 20.30h weiter. Die Bassersdorfer werden alles daran setzen, auf dem heimischen Eis die Auftaktniederlage wieder auszubügeln und unseren SCK 2. Ligaboys steht somit ein weiterer heisser Tanz bevor.
Bereits am kommenden Samstagabend, 11. Februar, wird dann die dritte Partie dieser "best-of-five" Serie auf dem heimischen KEK-Eis um 20h angepfiffen. Wir würden uns natürlich sehr über Euren Support vor Ort freuen und in dem Sinne gilt - see you am Samstag auf der KEK beziehungsweise schon heute Abend in der stimo Arena in Kloten!
Den Zeitungsartikel in einem etwas grösseren, besser lesbaren Format, gibt es hier für Euch: Link
Souveräner Heimsieg im Auftakt-Playoff-Viertelfinalspiel gegen den EHC Bassersdorf
7. Februar 2023
Heute Dienstagabend (7.2.) wurde auf der heimischen KEK das erste Viertelsfinalspiel gegen den EHC Bassersdorf angepfiffen.
Lange Zeit dominierte zwar der SCK - etwas Zählbares schaute aber im ersten Drittel leider nicht heraus. Bei Spielhälfte erwischte dann Tim Oechsle nach einem gewonnenen Bully in der Offensivzone frech den gegnerischen Schlussmann aus sehr spitzem Winkel (Video gibt es hier: Link). Leider dauerte die Freude über die erarbeitete Führung einmal mehr nicht allzu lange. Keine vier Minuten später gelang nämlich dem EHC Bassersdorf mit einem schnellen Gegenstoss der Ausgleichstreffer zum 1:1. Dieser Treffer schien aber die SCK-Boys so richtig geweckt zu haben, denn nun erhöhten sie nochmals den Druck und knapp zwei MInuten später besorgte Kutil in der 36. Spielminute wieder die erneute Führung zum 2:1. Diese herrliche Kombination gibt es hier zu bestaunen: Link. Und es kam gar noch besser, denn nur drei Minuten später staubte Tim Oechsle mit seinem zweiten Tor an diesem Abend einen Abpraller vor dem Tor eiskalt ab zum 3:1 - diesen Treffer gibt es für Euch: Link
Im dritten Drittel hatte man den Gegner weiterhin im Griff und trotz beidseitig noch einigen Strafen blieb es lange bei dem Zweitorevorsprung. In der 53. Spielminute brachen dann aber die Bassersdorfer durch die Abwehrreihe des SCK hindurch und Wollgast als hinterster Mann produzierte im Fallen einen Stockwurf und hinderte den gegnerischen Stürmer am Abschluss. Dies wurde mit einem Penalty gewertet, den der Gegner aber glücklicherweise verschoss: Link zum Video. Drei Minuten vor Schluss lag der SCK noch immer zwei Tore vorne, musste aber eine Unterzahl überstehen. Dabei riskierten die Gäste aus Bassersdorf früh alles und nahmen den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Der SCK nutzt diese Gelegenheit geschickt und Kunz konnte zwei Minuten vor Schluss mit dem Schuss in's verlassene Tor den alles entscheidenden 4:1 Führungstreffer erzielen - den gibt es hier zu sehen: Link. Die Bassersdorfer gaben sich aber noch nicht geschlagen und beliessen ihren Goalie gleich weiterhin auf der Bank und tatsächlich konnten die Gäste noch etwas Resultatkosmetik mit dem 4:2 Treffer elf Sekunden vor Schluss betreiben. Unsere SCK-Torjäger liessen zuvor noch allerbeste Chancen aus und trafen das verwaiste gegnerische Tor gleich mehrfach nicht - eine solche Szene gibt es hier zu begutachten: Link.
Alles in allem aber ein verdienter Sieg für unsere 2. Ligatruppe und der erste von drei benötigten Siegen ist somit realisiert. Bereits übermorgen Donnerstagabend geht es um 20.30h auswärts in Kloten in der stimo Arena mit der zweiten Viertelsfinalpartie weiter. Kloten ist nicht soweit entfernt und wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Jungs auch auswärts auf Eure Unterstützung vor Ort zählen dürften.
In dem Sinne - wir sehen uns am Donnerstagabend in Kloten und hopp SCK!
(Achtung: Es finden noch Bauarbeiten statt beim Stadion in Kloten - bitte beim Schwimmbad oder dem Hauptparkplatz an der Hauptstrasse unten parkieren - in der Nähe der stimo Arena gibt es keine Parkplätze - es gilt überall Parkverbot wegen der Bauarbeiten)
Das nächste Heimspiel wird dann am kommenden Samstagabend 11. Februar um 20h auf der KEK stattfinden.
Das SCK 2. Ligateam steht dank einem klaren Heimsieg in der dritten und alles entscheidenden 1/8-Finalpartie gegen den EHC Uzwil in der nächsten Runde und wird nun die Playoff 1/4-Final-Spiele gegen den EHC Bassersdorf in Angriff nehmen
4. Februar 2023
Gestern Freitagabend (3.2.) stand also die alles entscheidende dritte Playoffpartie in der "best-of-three-Serie" gegen den EHC Uzwil auf dem Programm. Nach je einem Auswärtssieg stand es 1:1 ausgeglichen vor diesem Match und die bisherigen Spiele waren eine sehr enge Kiste mit jeweils nur einem Tor Unterschied.
Unsere SCK 2. Ligajungs starteten engagiert in die Partie und nach einem frühzeitig vergebenen Powerplay klappte es dann doch noch in der neunten Spielminute mit dem 1:0 durch Claudio Kunz. Der SCK hatte dann noch zwei heikle Unterzahlsituationen bis zur ersten Pause zu überstehen - davon knapp eine Minute mit gar 3 gegen 5 Mann. Glücklicherweise brachten die Uzwiler aber nix Zählbares zu Stande und so konnte man mit der knappen 1:0 Führung in die erste Pause gehen.
Im zweiten Drittel machten es sich die Gäste aus Uzwil mit einem Wechselfehler in der 23. Spielminute sowie einem weiteren Zweier in der 29. Spielminute selber schwer. Die zweite Powerplaymöglichkeit liess der SCK dann nicht ungenutzt verstreichen und Tim Oechsle konnte das 2:0 erzielen. Dieser Treffer war besonders schön, da Tim Minuten zuvor sehr grob von einem Uzwiler im Offensivdrittel vor dem Tor niedergestreckt worden ist und länger benommen auf dem Eis liegen blieb. Die SCK-Boys waren aber noch nicht mal richtig fertig mit dem Siegestrefferjubel, als es sechszehn Sekunden später bereits im SCK-Tor zum 1:2 Anschlusstreffer schepperte. Das Spiel wogte weiterhin hin und her und in der 37. Spielminute gelang dann Claudio Kunz bereits sein zweiter persönlicher Treffer mit dem 3:1 für den SCK. Mit diesem Resultat ging es auch in die zweite Pause.
Im dritten Drittel fackelte der SCK dann nicht mehr lange und mit seinem dritten Treffer an diesem Abend netzte Claudio Kunz in der 44. Spielminute zum 4:1 für den SCK ein. Die Gäste waren ziemlich geschockt über diese Führung und selbst in einem nachfolgenden Powerplay konnten sie keinen weiteren Treffer erzielen - ganz im Gegenteil - in der 48. Spielminute schnappte sich Captain Wüst den Puck in der eigenen Zone vor einem Verteidiger an der blauen Linie, zog dann unaufhaltsam in bekannter Manier über das ganze Feld auf den gegnerischen Goalie zu und realisierte den 5:1 Shorthandertreffer für den SCK. Der Mist war nun geführt und der SCK konnte noch zwei Unterzahlsituationen bis zum Spielende schadlos überstehen.
Alle Facts zu diesem Spiel kann man hier sich anschauen: Link
Das Video zum 3:1 Führungstreffer kann man hier sich anschauen: Link
Gratulation an's Team und den Staff zu diesem tollen Erfolg! Nach einer knappen Heimniederlage und einer schwierigen Auswärtspartie in Uzwil konnte man das Ganze nochmals hinbügeln und sich somit für die kommenden Playoff Viertelsfinalspiele qualifizieren. Diese werden übrigens in einem "best-of-five-Modus" gepielt - sprich drei Siege sind für ein Weiterkommen erforderlich.
Das nächste Spiel wird wiederum ein Heimspiel sein und am kommenden Dienstagabend, 7. Februar 2023, empfängt man in den Playoff-Viertelsfinalspielen den EHC Bassersdorf um 20h auf der heimischen KEK.
Am gestrigen Match war eine sehr erfreuliche Zuschauerzahl von 212 Zuschauern auf der KEK vermeldet worden. Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn unsere 2. Ligaboys erneut von zahlreichen Fans vor Ort unterstützt würden.
In dem Sinne freuen wir uns natürlich sehr über Eure Unterstützung vor Ort und wir sehen uns am kommenden Dienstagabend 7. Februar um 20h auf der KEK. Die Matchkassen werden ab 19.30h geöffnet sein. (CHF 10.-- für Erwachsene / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt). Ebenfalls werden wir unseren geheizten Clubraum ab 19.30h für Euch geöffnet haben und man kann sich dort mit einem heissen oder kalten Getränk sowie heissen Wienerlis oder einem feinen Stück Kuchen verpflegen und sich mit gleichgesinnten SCK-Fans vor dieser wichtigen Partie unterhalten.
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung am kommenden Dienstagabend - be there und hopp SCK!
Du möchtest gerne am SCK-Grümpi mitmachen, bringst aber selber kein Team zusammen und bist noch auf der Suche nach zusätzlichen Spielern?
Klicke auf den nachfolgenden Link und gib Deinen Bedarf an Spielern an. Allenfalls können wir vermitteln und wir kriegen gemeinsam ein komplettes Team hin. (ohne Garantie!)
Du bist alleine, niemand sonst aus Deinem Umfeld möchte am Grümpi mitspielen - Du würdest aber gerne am Grümpi in einem Team mitspielen? Klicke auf den nachstehenden Link und gib Deine Daten an. Allenfalls können wir vermitteln und Du kannst bei einem Team mitmachen, welches noch nicht 8 Spieler zusammen hat.
Den Kopf nochmals aus der Schlinge gezogen - knapper 6:5 Auswärtssieg des SCK 2. Ligateams beim EHC Uzwil in der 1/8-Final-Playoffserie
2. Februar 2023
Gestern Mittwochabend (1.2.) hatte unser 2. Ligateam das 2. Playoff 1/8-Final-Spiel auswärts in Uzwil zu bestreiten. Nach der doch eher überraschenden 1:2 Heimniederlage im ersten Spiel stand man mit dem Rücken zur Wand, da in dieser "best-of-three-Serie" mit zwei Siegen bereits alles entschieden ist.
Unser Team startete gut in die Partie, denn in der 10. Spielminute konnte man mit einem Doppelpack gleich auf 2:0 stellen. Acht Minuten später kam es noch besser, denn Oechsle konnte bereits seinen zweiten Treffer an diesem Abend markieren und stellte auf eine komfortable 3:0 Auswärtsführung. Dies war wohl etwas zu komfortabel für unsere Jungs, denn in den letzten zwei Spielminuten liess man doch tatsächlich noch zwei Gegentore innert einer Minute zu und es hiess plötzlich nur noch 3:2 für unsere Jungs.
Im zweiten Drittel musste man dann knapp eine Minute vor der Pause gar noch den 3:3 Ausgleichstreffer der Einheimischen hinnehmen.
Im dritten Drittel konnte man von einer vierminütigen Überzahlsituation profitieren und in der 42. Spielminute den erneuten Führungstreffer zum 4:3 erzielen. Dabei blieb es bis zu den letzten turbulenten fünf Spielminuten. Dann konnte Wüst gar auf 5:3 erhöhen. Wer nun meinte, das sei die Vorentscheidung gewesen, der hatte sich leider getäuscht. Die Uzwiler drückten nochmals mächtig auf's Gaspedal und die 403 anwesenden Zuschauer (abzüglich vier unerschrockene mitgereiste SCK-Fans) unterstützten ihr Team lautstark und trieb es nach vorne. Erfolgreich, denn keine Minuten nach dem 5:3 gelang den Einheimischen tatsächlich noch der 4:5 Anschlusstreffer. Und euphorisiert von diesem Anschlusstreffer warfen die Uzwiler nochmals alles nach vorne und nahmen gar den Goalie zugunsten eines sechsten Feldspieler vom Eis. Dieser Poker ging auf, denn eineinhalb Minuten vor Spielende realisierten die Einheimischen doch tatsächlich noch den vielumjubelten 5:5 Ausgleichstreffer.
So ging es schliesslich nach einem aus SCK-Sicht eigentlich schon gewonnen geglaubten Spiel in die Verlängerung. Diese wird in den Playoffs nach einer Eisreinigung normal mit fünf gegen fünf Feldspielern bis zum "sudden death goal" gespielt. Und dieser plötzliche Tod kam zum Glück für den SCK relativ schnell für den Gegner. Keine knappe Minute nach Beginn der Verlängerung liefen die Uzwiler nämlich in einen Konter und gleich zwei SCK-Spieler hatten nur noch einen Uzwiler-Verteidiger vor sich. Dieser brachte als letzter Mann den scheibenführenden SCK-Stürmer, welcher schon halb am gegnerischen Verteidiger vorbeigezogen war, zu Fall und das Schiri-Duo entschied auf Penalty für den SCK. Dort bewies Kutil eiserne Nerven, denn der Gegner legte vehement Protest ein gegen diesen Schiri-Entscheid und auch die Volksseele in der Uzwiler-Eishalle kochte über, was zu einer längeren Verzögerung führte, bevor der Penalty dann endlich ausgeführt werden konnte. Diesen versenkte Kutil eiskalt - das Video dazu gibt es hier zu bestaunen: Link
Alle Facts zu diesem hitzigen Fight von gestern Mittwochabend in Uzwil gibt es hier für Euch zum Nachlesen: Link
Der SCK konnte sich also nochmals in höchster Bedrängnis mit diesem 6:5 Auswärtssieg nach Verlängerung in das alles entscheidende dritte Playoff-Spiel retten, welches morgen Freitagabend, 3. Februar 2023, um 20h in der heimischen KEK angepfiffen wird.
Aufgrund der bisher sehr engen Spiele ist von einem weiteren heissen Tanz auszugehen und die Uzwiler werden wohl auch noch eine grössere Fangruppe mobilisieren, da sie wie erwähnt zuhause von 403 Zuschauern unterstützt worden sind und diese ziemlich verärgert über den Penaltyentscheid die Halle nach Spielende verlassen und auf Rache geschworen hatten.
In dem Sinne würden wir uns natürlich sehr über Eure Unterstützung vor Ort freuen und wir sehen uns morgen Freitagabend um 20h auf der KEK. Die Matchkassen werden ab 19.30h geöffnet sein. (CHF 10.-- für Erwachsene / Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt). Ebenfalls werden wir unseren geheizten Clubraum ab 19.30h für Euch geöffnet haben und man kann sich dort bei einem heissen oder kalten Getränk sowie heissen Wienerlis verpflegen und mit gleichgesinnten SCK-Fans vor dieser wichtigen Partie unterhalten.
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung morgen Freitagabend - be there und hopp SCK!
Auftaktniederlage im ersten Spiel der 1/8-Final-Playoffserie für unser SCK 2. Ligateam gegen den EHC Uzwil
31. Januar 2023
Gestern Montagabend (30.1.) startete unser 2. Ligateam auf der heimischen KEK nach einer überragenden Meisterschafts-Quali-Phase und dem ersten Tabellenrang als eigentlicher Favorit gegen den Tabellenachten aus der anderen Zweitliga-Gruppe Ost 2, dem EHC Uzwil.
Der Gast aus Uzwil trat zu Beginn sehr vorsichtig mit einer auf die Defensive ausgerichteten Taktik auf. Schon nach 2 Spielminuten profitierte er aber von einem groben Schnitzer in der SCK Defensive, als unser Goalie eigentlich den Puck blockiert hatte, dann wieder für einen seiner Gegenspieler sehr spät freigab und dieser den Puck dann in der eigenen Spielfeldecke vertändelte. Ein Uzwiler luchste unserem Verteidiger den Puck ab und mit einem halben Buebetrickli via Schoner unseres Goalies lag der Puck prompt schon im SCK-Netz. Dieser Treffer schien unsere Jungs ziemlich zu verunsichern, denn es blieb lange Zeit bei diesem Spielstand, auch wenn die Uzwiler noch zwei Mal vor der ersten Pause in Unterzahl agieren mussten und der SCK jeweils diese Powerplaymöglichkeiten ungenutzt verstreichen liess.
Auch zu Beginn des 2. Drittels war irgendwie eine grosse Nervosität bei unseren SCK-Jungs zu spüren und es passte nicht sehr viel zusammen. Der eigentliche Underdog aus Uzwil spielte clever und diszipliniert auf und der SCK liess sich gleich vier Mal innert acht Spielminuten zu einer Zweiminutenstrafe hinreissen - einmal mussten die SCK-Boys sogar fast eineinhalb Minuten lang sich durch eine 3 gegen 5 Unterzahl durchzittern. Glücklicherweise gelang den Uzwilern während dieser langen doppelten Überzahl aber kein weiterer Treffer. In der 33. Spielminute konnten dann Wollgast aber eine Powerplaygelegenheit für den SCK nutzen und traf mit einem Distanzschuss-Hammer zum 1:1 Ausgleichstreffer. Mit diesem ausgeglichenen Spielstand ging man auch in die zweite Pause, obschon der SCK nochmals in Überzahl aufspielen konnte.
In der 43. Spielminute liess man dann leider erneut einen Uzwiler zu lange gewähren und der tanzte sich durch die Mittelzone in's SCK-Drittel hinein und schlenzte den Puck zum 2:1 in die Maschen. Erneut lag also der SCK wieder hinten. In der 51. Spielminute bot sich dem SCK nochmals eine hervorragende Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu realisieren. Zuerst wanderte ein Uzwiler wegen Beinstellens raus und keine Minute später folgte ihm ein Mitspieler für das gleiche Vergehen. So konnte der SCK nochmals in doppelter Überzahl während rund 30 Sekunden aufspielen. Etwas Zählbares schaute aber leider auch hier nicht heraus. Kurz darauf hämmerte ein Uzwiler dann nach einem erneuten Eindringen in die SCK-Zone den Puck gar noch an den Pfosten. Der SCK drückte nun vehement auf den Ausgleich und bereits zweieinhalb Minuten vor Spielende beorderte Trainer Keller seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers auf die Bank. Mit drei Strafen in den letzten fünf Spielminuten nahm sich der SCK aber gleich selber wieder zum Spiel heraus und der Gast aus Uzwil spielte gekonnt die restliche Spielzeit herunter, auch wenn es ab und zu nochmals sehr heiss her und zu ging vor dem Uzwiler Goal. Leider konnte der SCK aber nicht mehr ausgleichen und so musste man sich dem eigentlichen Underdog mit einer 1:2 Heimniederlage fügen.
Alle Facts zur gestrigen Heimniederlage findet man hier: Link
Diese Achtelsfinal-Playoff-Serie läuft als "best-of-three-Serie" - somit liegt man mit dem 0:1 Rückstand schon bedrohlich hinten und ein weiterer Fehltritt hätte gravierende Konsequenzen. Von dem her wird sich unser Team neu sammeln und übermorgen Mittwochabend (1. Februar) in Uzwil nochmals mit Vollgas gegen das frühzeitige Playoff-Aus stemmen.
Wir hoffen natürlich auf einen Erfolg am kommenden Mittwochabend und in diesem Fall würde das alles entscheidende dritte Playoffspiel in dieser Serie am kommenden Freitagabend, 3. Februar, um 20h wieder auf der KEK ausgetragen.
In dem Sinne wünschen wir unserem SCK-Team gute Nerven und Zuversicht - Ihr werden es packen!
SCK 2. Ligateam beendet Quali-Phase mit einem weiteren Sieg und als Tabellenleader
29. Januar 2023
Gestern Samstagabend (28.1.) traf unser 2 Ligateam auf der heimischen KEK auf den EHC Bassersdorf, der als viert platziertes Team auch noch um das Heimrecht gekämpft hatte, gestern dieses aber noch abgeben musste wegen der Niederlage und dem Sieg eines anderen 2. Ligateams.
In einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel konnte der SCK in der 43. Spielminute durch den Youngster Zehnder zum 1:0 vorlegen. Sechs Minuten später doppelte Routinier Von Känel mit dem 2:0 nach. Keine Minute später konnten aber die Bassersdorfer den 2:1 Anschlusstreffer realisieren. Bei diesem Spielstand blieb es schliesslich, obschon der SCK noch zwei Unterzahlspiele zu überstehen hatte und der Gegner ebenfalls einmal noch eine Zweiminutenstrafe kassierte.
Alle Facts zu diesem Spiel finden sich hier: Link
Unser 2. Ligateam schliesst somit die Qualifikationsphase 2022/23 äusserst eindrücklich als Tabellenleader ab. In 18 Spielen konnten 10 Siege + 3 Siege nach Verlängerung/Penalties und total 37 Punkte erzielt werden. Besonders eindrücklich war dabei, dass man zu Beginn wegen der KEK-Renovierung lange Zeit nur Auswärtsspiele zu bestreiten hatte und dabei gleich drei Mal hintereinander auf's Dach kriegte. Danach stabilisierte sich aber die Lage und ab dem 5. November 2022 setzte der SCK zu einer sensationellen Siegesserie von insgesamt 13. Siegen in Serie an (inkl. Cup-Quali-Spiele) und liess sich bis zum 21. Januar 2023 nicht mehr bezwingen - und selbst dort war man bis ganz zu Letzt im Rennen und musste sich erst im Penaltyschiessen bezwingen lassen. Nochmals ein ganz grosses Kompliment an die Mannschaft und den Staff zu dieser bisher sehr erfolgreichen Saison!
Nun stehen aber die Playoff 1/8-Finalspiele an und die Zeiger werden wieder auf null gestellt. In der bevorstehenden Serie gegen den Tabellenachten aus der anderen 2 Liga Gruppe Ost 2 wird man auf den EHC Uzwil treffen. Als Tabellenleader gibt es für den SCK keine Ausreden und ein Sieg muss in dieser best-of-three-Serie her.
Morgen Montagabend 30. Januar 2023 steht bereits das erste Heimspiel in dieser Playoff-Serie auf der KEK um 20.15h an.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unser Team vor Ort unterstützen und das Team zu einer weiteren Erfolgsserie beflügeln könntet.
Spielbeginn wird um 20.15h sein - die Kassen öffnen um 19.45h. Unser geheizter Clubraum wird ab dann ebenfalls für Euch geöffnet sein und man kann sich dort mit heissen oder kalten Getränken verpflegen. Wienerli/Schweinswürstli wird es ebenfalls für die Hungrigen unter Euch geben.
Be there - und hopp SCK!
Der SCK sucht Helfer
Vereine wie der SCK sind permanent auf Helfende angewiesen, damit das Clubleben im Allgemeinen und der reguläre Spielbetrieb im Speziellen aufrechterhalten werden können. Wer Interesse hat, die erste Mannschaft als Matchkassenbetreuer/-in, Strafbank-Manager/-in, Speaker/-in, Helfer/-in im Cateringbereich oder den SCK-Verein bei der Durchführung seiner zahlreichen Events am Grill, im Service oder hinter der Bar zu unterstützen, der findet hier weitere Infos.
Wir sind immer dankbar um jede helfende Hand und freuen uns auf Deine unverbindliche Kontaktaufnahme - Merci!
Der SCK ist auch auf Instagram aktiv:
Der SCK ist auch auf Facebook aktiv: